Spaß am Lernen
„Echt kuh-l!“ motiviert zum Nachdenken, Durchblicken und Sich-Einmischen. Der Schulwettbewerb basiert auf dem Prinzip des handlungs- und erlebnisorientierten Lernens.
Neugier und Begeisterung sollen beim Mitmachen im Mittelpunkt stehen, wenn sich Schülerinnen und Schüler auseinandersetzen mit dem diesjährigen Wettbewerbsmotto:
Obst und Gemüse – Bunte Schatzkiste der Natur.
Und so geht's:
"Echt kuh-ler" Entfaltungsspielraum
"Echt kuh-l!" lässt sich ganz einfach im Lehrplan und in den Unterricht integrieren. Ob in Musik, Physik, Deutsch oder Geographie, und ob Film, Wandzeitung oder Blog – „Echt kuh-l!“ bietet viel Entfaltungsspielraum. Hauptsache, die Schülerinnen und Schüler setzen sich eigenständig mit dem jeweilige Jahresthema auseinander.
„Echt kuh-l!“ stärkt die persönliche Kompetenzentwicklung. Durch die Wettbewerbsteilnahme werden verschiedene schulische Bildungs- und Erziehungsaufträge angesprochen z.B. Wissensvermittlung, Förderung kreativer und musischer Fähigkeiten, Schaffung eines Zugangs zu Landwirtschaft und Natur, Stärken der Wahrnehmungsfähigkeit, Förderung von Eigeninitiative, sozialer Kompetenz, Handlungskompetenz, etc. Mit methodisch-didaktischen Kompetenzzielen, konkreten Leitfragen und Projektbeispielen geben wir Orientierung für die Beitragserstellung.