Thema
Obst und Gemüse
Am Frühstückstisch, in der Brotbox oder als Smoothie im Glas – Apfel, Möhre und Co. sind überall. Und die leckeren Vitamin-Lieferanten sind „echt kuh-l“: Als Grundlage einer ausgewogenen Ernährung sind sie gut für unsere eigene Gesundheit und – nachhaltig und regional angebaut – auch für die des Planeten.
Im Internationalen Jahr für Obst und Gemüse geht’s auch bei „Echt kuh-l!“ um die bunten Alleskönner unter dem Motto:
Obst und Gemüse – Bunte Schatzkiste der Natur
Nachhaltige Landwirtschaft
Am Marktstand oder im Supermarkt – die Auswahl an regionalem und biologisch angebautem Obst und Gemüse ist groß. Für die bunte Vielfalt auf unserem Teller ackern Landwirtinnen und Landwirte rund ums Jahr.
Gesundheit des Planeten
Umweltgerechtes Essen bedeutet vor allem mehr Obst und Gemüse auf dem Teller. Kurze Transportwege, geringe Verarbeitung, Vermeidung von Lebensmittelabfällen und Verpackungsmüll – all das ist gut für Umwelt und Klima.
Gesundheit des Menschen
Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag – so bleibt man länger gesund. Die Vitamin-Lieferanten sorgen dafür, dass der Körper fit bleibt. Das beste dabei: Durch die große geschmackliche Vielfalt ist garantiert für jeden was dabei.
Auf der Suche nach noch mehr Infos zum Thema?
Besonders mit dem Thema Ernährung und Landwirtschaft setzen sich das BMEL, die BLE, das BÖLN, BZL und BZfE auseinander:
- das Bundeministerium für Ernährung und Landwirtschaft [BMEL]
- die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung [BLE]
- das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft [BÖLN]
- das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft [BZL]
- das Bundeszentrum für Ernährung [BZfE]
- Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen [englischsprachige Webseite]: Internationale Jahr für Obst und Gemüse 2021