Tipps
Wie euer Beitrag preiswürdig wird
Ein preiswürdiger Beitrag besteht aus inhaltsstarken Denkansätzen, die kreativ verpackt sind und nachhaltig wirken, etwa indem ihr eure Schulgemeinschaft, eure Eltern oder die Lokalpresse über euer Projekt informiert und sie dafür begeistert.
Klingt schwer? Ist es aber nicht! Wir haben euch zur Erstellung eures Beitrags kleine Hilfestellungen zusammengestellt:
Gute Ideen starten mit noch besseren Fragen. Deswegen haben wir euch einige Beispielfragen zusammengestellt, an denen ihr euch orientieren könnt.
Mithilfe unterschiedlicher Techniken werden aus Fragen kreative Ideen. Mit Osborn-Regeln, Brainstorming oder den Denkstühlen arbeitet ihr eure Denkansätze zu richtigen Ideen aus.
Wie diese Ideen in eine Form gebracht werden, könnt ihr bei den beispielhaften Beitragsformen entdecken. Ob Website, Plakat oder Song – der Umsetzung sind keine Grenzen gesetzt.
Wenn sich Inhalt und Kreativität verbinden, entstehen die besten Beiträge. In unseren Showrooms der letzten Wettbewerbsrunden könnt ihr euch ansehen, welche Beitragsideen die Jury überzeugt haben.
Zu guter Letzt macht ihr euer Projekt und eure Teilnahme mit Social Media und der Online-Plakette bekannt und begeistert öffentlichkeitswirksam dafür. Ihr zeigt, was ihr drauf habt und schafft, dass auch andere sich mit den Zusammenhängen zwischen nachhaltiger Landwirtschaft und umweltgerechter Ernährung beschäftigen.