Social Media Guide
Psst... Wir haben einen Geheimtipp!
Euer Beitrag ist inhaltsstark und kreativ und jetzt wollt ihr Leute darauf aufmerksam machen?
Ganz einfach: Während der Teilnahme am Wettbewerb dokumentiert ihr euren Fortschritt einfach Schritt für Schritt auf Social Media Plattformen wie Instagram oder Twitter. Von der Ideenfindung, über die Umsetzung eures Projekts bis hin zum finalen Ergebnis: Teilt der Welt mit was ihr kuh-les vor habt!
Ob über Instagram, Twitter oder andere Kanäle – diese Art eines Online-Tagebuchs bringt Menschen dazu, auf euer Projekt zu schauen.
Und natürlich sind wir vom „Echt kuh-l“-Team auch daran interessiert. Markiert dabei immer unsere kuh-len Kanäle. Auf Instagram einfach @echtkuh_l oder auf Twitter @ECHTKUHL in euren Posts erwähnen, den hashtag #EchtKuhl setzen und schon schauen wir vorbei und lassen gerne einen Like da. Das Beste: So kommt ihr auch auf unsere Social Wall und noch mehr Menschen können euren Beitrag bestaunen!
Zeigt es allen
Ihr macht bei „Echt kuh-l!“ mit – das solltet ihr auch zeigen! Mit der offiziellen Teilnahmeplakette könnt ihr auf eurer Webseite, eurem Blog oder (mit der Zustimmung eurer Lehrer) auf der Schulwebseite zeigen, wie engagiert ihr seid.

Einfach downloaden, in eurem Webauftritt einbetten und zeigen, dass ihr euch für die ökologische Landwirtschaft, umweltgerechtes Essen und gegen Lebensmittelverschwendung einsetzt.